It Might Get Loud
Wieso ist die E-Gitarre ein so ikonisches Instrument? The Edge, Jimmy Page und Jack White beantworten diese Frage in „It Might Get Loud“ – und verzichten zum Glück weitgehend auf Schwanzvergleich.
Wieso ist die E-Gitarre ein so ikonisches Instrument? The Edge, Jimmy Page und Jack White beantworten diese Frage in „It Might Get Loud“ – und verzichten zum Glück weitgehend auf Schwanzvergleich.
Abwechslungsreichtum und Inoovation haben sich die Local Natives als Ziele für ihr drittes Album gesetzt. Das funktioniert auf „Sunlit Youth“ äußerst gut.
Zugleich hymnisch und behelfsmäßig können die Lieder auf dem zweiten Album von Empire Escape klingen. Manchmal würde man sich allerdings etwas weniger Pathos und Politur von den Berlinern wünschen.
“Hugeness may be imminent”, lautet die Prognose des Guardian für das erste Album von The Ramona Flowers. Man sollte das als Warnung verstehen, denn das Quintett aus Bristol bietet zwar manchmal Talent, aber leider immer auch eine Überdosis Pathos.
„Liberation!“ ist das erste Soloalbum von Peter Matthew Bauer (The Walkmen). Die Themen darauf sind nur scheinbar unpassend: Gemeinschaft, Willkommen und Versöhnung.
Künstler Marius Müller-Westernhagen Album Affentheater Label Warner Erscheinungsjahr 1994 Bewertung „Rock ’n’ Roll, cool und deutsch, das ging plötzlich“, hat das Zeit Magazin in diesen Tagen das Verdienst von Marius Müller-Westernhagen beschrieben. In der Tat kann man sich heute kaum vorstellen, welchen Effekt ein Song wie Mit Pfefferminz bin ich […]
Auf „Battle Born“ gibt es The Killers pur. Also große Gefühle, große Show, große Gesten, große Refrains. Mit anderen Worten: Las Vegas.
Auf der Bühne des Opera House in Sidney zollen großartige Künstler dem großartigen Leonard Cohen mit einem speziellen Konzert Tribut.
Blek Le Roc aus München streben einigermaßen unverhohlen nach dem Mainstream-Erfolg, und das ist für ihre Musik keineswegs schädlich.
Das dritte Album von Here We Go Magic lebt von seiner Luftigkeit. Und von Produzent Nigel Godrich.
Was Colin MacIntyre, mittlerweile wieder als Mull Historical Society, auf „City Awakenings“ veranstaltet, kann man am besten als grundsolide umschreiben.
Wer es noch immer nicht gemerkt hat, sein noch einmal belehrt: Futter für die Ohren – das bedeutet neue Musik aus dem Netz, kostenlos und legal. Heute gleich in fünffacher Ausfertigung. Mit dabei: Berlin, die sich nach Nashville träumen. Und Skandinavier, deren Erfolg erst südlich der deutschen Grenze anfängt. Irving […]
Lady Gaga, Bilanz 2011: Sie hat die 1000. Nummer-1-Single in der Geschichte der Billboard-Charts gelandet. Sie hat einen Bambi bekommen. Sie hat ihr aktuelles Album an die Spitze der Hitparaden in mehr als 20 Ländern gebracht. Sie hat eine Modekolumne geschrieben, ein Lied mit Cher aufgenommen, zwei MTV Video Music […]
Mit sechs neuen Varianten feiern U2 den 20. Geburtstag von „Achtung, Baby“. Die Neuauflagen führen wunderbar vor Augen, warum diese Platte zum Grundstein dafür wurde, dass U2 auch im Jahr 2011 noch existent und relevant sind.
Hard-Fi wissen noch immer, wie es geht, zeigt ihr drittes Album. Trotzdem enthält auch „Killer Sounds“ eine Spur von Enttäuschung. Die Band scheitert nach wie vor in erster Linie an ihren überbordenden Ambitionen.