Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: DDR

Artikel / Non-Pop

Für Gomez reicht’s noch

21. November 2010

Eigentlich sollte dieses Spiel schon 1990 stattfinden: Die frischgebackenen Weltmeister um Lothar Matthäus gegen eine Allstar-Mannschaft des DDR-Verbands, der sich damals gerade dem DFB angeschlossen …

Kommentare / Non-Pop

Die Einheit der Funktionäre

20. November 2010

Heute Abend wird in Leipzig der 20. Jahrestag der deutschen Fußball-Einheit gefeiert. Damals schloss sich der Ost-Verband dem DFB an, und zum Jubiläum spielen Ost …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Gerhard Haase-Hindenberg – „Der Mann, der die Mauer öffnete“

1. November 201012. Juli 2015

Harald Jäger war am 9. November 1989 der Mann, der die Schranke nach West-Berlin aufmachte. „Der Mann, der die Mauer öffnete“ zeigt allerdings auch: Aus Überzeugung tat er es nicht.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Gabriel Garcia Marquez – „Zwischen Karibik und Moskau“

7. September 20103. September 2010

Autor Gabriel Garcia Marquez Titel Zwischen Karibik und Moskau. Journalistische Arbeiten 1955 -1959 Verlag KiWi Erscheinungsjahr 1983 Bewertung *** Lange bevor Gabriel Garcia Marquez mit …

Film / TV

Die Macht der Schnauzbärte

24. August 2010

Wende und kein Ende. Nach 1989 – Aufbruch ins Ungewisse lässt der MDR nun in einer dreiteiligen Dokumentation das Jahr der Wiedervereinigung wieder auferstehen. 1990 …

Bücher / Kritiken

Uwe Tellkamp – „Der Turm“

26. Juli 201019. August 2019

Gab es tatsächlich noch so etwas wie moderne Meisterwerke in der deutschen Literatur? Uwe Tellkamp kommt in „Der Turm“ jedenfalls nahe ran.

Die Antwort lautet: ja.

Film / Kritiken

Berlin is in Germany

4. März 201021. Mai 2019

„Berlin Is In Germany“ erweist sich als kluge Betrachtung über Ost und West und als eine Lektion über die Schwierigkeiten des Aufrechtgehens in unserer Zeit.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Hans Bentzien – „Warum noch über die DDR reden?“

13. September 200929. Oktober 2010

Autor Hans Bentzien Titel Warum noch über die DDR reden? Sophies Fragen Verlag Das Neue Berlin Erscheinungsjahr 2009 Bewertung * Dass Hans Bentzien, Jahrgang 1928, …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Stefan Maelck – „Pop essen Mauer auf“

3. Juni 20092. Januar 2015

„Wie der Kommunismus den Pop erfand und sich damit selbst abschaffte“, lautet der Untertitel dieser Groteske von Stefan Maelck. „Pop essen Mauer auf“ ist hochgradig amüsant.

Bücher / Kritiken

Andreas Glaser – „DJ Baufresse“

11. Dezember 200619. Januar 2023

Die Chronik des durchschnittlich langweiligen Lebens eines Ex-DDR-Bürgers im neuen Berlin liefert Andreas Glaser in „DJ Baufresse“.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Clemens Meyer – „Als wir träumten“

29. November 20061. März 2015

Mit „Als wir träumten“ legt Clemens Meyer einen Debütroman vor, der einem den Atem nimmt. Von Beginn an.

Kommentare / Non-Pop

Der Stachel sitzt tief

12. August 200520. Juli 2010

Edmund Stoiber will nicht, dass noch einmal eine Bundestagswahl im Osten entschieden wird. Diese Aussage des CSU-Chefs zeugt, wenige Tage nach Jörg Schönbohms unqualifizierten Bemerkungen …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Peter Richter – „Blühende Landschaften“

28. Mai 200428. Oktober 2010

Autor Peter Richter Titel Blühende Landschaften Verlag Goldmann Erscheinungsjahr 2004 Bewertung *1/2 Theoretisch könnte jemand, der am Tag des Mauerfalls geboren wurde, inzwischen schon wieder …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Carsten Otte – „Schweineöde“

28. Mai 200428. Oktober 2010

Autor Carsten Otte Titel Schweineöde Verlag Eichborn Erscheinungsjahr 2004 Bewertung *** Theoretisch könnte jemand, der am Tag des Mauerfalls geboren wurde, inzwischen schon wieder selbst …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.