Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Kiwi

Dave Eggers – „Every“
Bücher / Kritiken

Dave Eggers – „Every“

13. März 202319. März 2024

Wohin die Datenkraken in unseren Smartphones gesellschaftlich führen können, zeigt Dave Eggers‘ neues Buch. Das ist eher Manifest als starke Literatur.

Bücher / Kritiken

Irvine Welsh – „Porno“

3. Juni 201910. November 2021

Irivine Welsh erzählt auch in „Porno“ von Heimat, Drogen, Gewalt und Freundschaft – und spinnt die „Trainspotting“-Geschichte sehr freizügig weiter.

Bücher / Kritiken

Nick Hornby – „Fever Pitch“

8. November 201726. August 2018

Nichts im Leben von Nick Hornby ist wichtiger als Arsenal London. In „Fever Pitch“ geht er der Frage nach, wie es dazu kommen konnte, wie ihn ein Vierteljahrhundert als Fußballfan geprägt hat und was das über unsere Welt aussagt. Famos.

Bücher / Kritiken

Helge Schneider – „Globus Dei“

26. Juli 20163. Dezember 2020

Mit seinem Reiseroman „Globus Dei“ verarscht Helge Schneider sehr gekonnt Bücher wie „Ich bin dann mal weg“ – und zwar, bevor die Pilgerweg-Geschichte von Hape Kerkeling überhaupt erschienen ist,

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Panikherz“

20. April 201630. Mai 2020

Benjamin von Stuckrad-Barre schreibt wieder. Und zwar noch immer über sich selbst. „Panikherz“ ist ein packender Mix aus Autobiographie und dem Tagebuch eines Musikfans.

Bücher / Kritiken

Kim Gordon – „Girl In A Band“

23. April 201531. Oktober 2020

Ein Leben als Indie-Ikone: Kim Gordon reflektiert die Bedeutung von Rock, die Rolle von Frauen in der Musikwelt und die Dynamik von Sonic Youth. Und rechnet bitterbös mit dem Mann ab, mit dem sie 30 Jahre in einer Band und 27 Jahre verheiratet war.

Bücher / Kritiken

Frank Goosen – „Sommerfest“

5. Juli 201222. September 2021

Frank Goosen erzählt in „Sommerfest“ eine skurrile Geschichte eines verlorenen Sohns, der seine eigene Sehnsucht nach Zuhause nicht wahrhaben will.

Bücher / Kritiken

Vicki Baum – „Zwischenfall in Lohwinckel“

25. März 201226. Februar 2021

Vicki Baum war in der Weimarer Republik eine Bestseller-Autorin und Vorreiterin der Neuen Sachlichkeit. Ihr 1930 erschienener „Zwischenfall in Lohwinckel“ ist in erster Linie eine gelungene Milieustudie.

Helge Schneider – „Satan Loco“
Bücher / Kritiken

Helge Schneider – „Satan Loco“

29. August 201111. Juli 2023

Mit „Satan Loco“, dem sechsten Kommissar-Schneider-Buch, beweist Helge Schneider: Ein Roman kann frei sein von Logik, Figuren und Inhalt.

Bücher / Kritiken

Uwe Timm – „Vogel, friss die Feige nicht“

21. August 201111. April 2020

Uwe Timm kam 1981 aus München nach Rom und blieb zwei Jahre lang. Die in „Vogel, friss die Feige nicht“ versammelten Erinnerungen daran sind eine Standortbestimmung – in literarischer, aber auch persönlicher Hinsicht.

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Auch Deutsche unter den Opfern“

17. Juni 20101. November 2020

Die Zusammenstellung seiner jüngsten Reportagen in „Auch Deutsche unter den Opfern“ zeigt Benjamin von Stuckrad-Barre als Chronisten, der virtuos zwischen Journalismus und Literatur balanciert.

Bücher / Kritiken

Irvine Welsh – „Die Bettgeschichten der Meisterköche“

11. August 200921. Februar 2020

Gesundheitsbehörde, Rezepte, Esoterik: Irvine Welsh zeigt auch auf diesem ungewohnten Terrain seinen Witz und seine Brillanz als Beobachter. Trotzdem überzeugt „Die Bettgeschichten der Meisterköche“ nicht vollends.

Bücher / Kritiken

Helge Schneider – „Eiersalat“

23. Februar 20095. Oktober 2021

Helge Schneider hat ein Buch aus der Sicht einer Männerhasserin geschrieben. „Eiersalat“ ist ärgerlich und nervig – allerdings nur in der ersten Hälfte.

Bücher / Kritiken

Helge Schneider – „Arschfahl klebte der Mond am Fenster“

4. Juni 20056. Januar 2021

Zum zehnten Geburtstag von Kommissar Schneider gibt es die ersten vier Krimis um den Ermittler in einem Band. Pflichtlektüre!

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre „Remix 2“

30. März 200415. April 2022

Statt mit flotten Sprüchen und großer Klappe beeindruckt Benjamin von Stuckrad-Barre in „Remix 2“ mit Sammeleifer und der Kunst der Kompilation.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.