Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Roman

Bücher / Kritiken

James Joyce – „Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“

9. August 20168. Oktober 2018

Mit „Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“ wurde James Joyce zum wichtigen Protagonisten der Moderne. Sein erster Roman ist ein Buch über das Irischsein, den Katholizismus und das Lernen.

Bücher / Kritiken

Marguerite Yourcenar – „Der Fangschuss“

4. Juli 201616. Mai 2021

Eine verhinderte Liebesgeschichte aus dem Baltikum kurz nach dem Ersten Weltkrieg erzählt Marguerite Yorcenar in „Der Fangschuss“ mit großer Tragik.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kerry Howley – „Geworfen“

16. Juni 20163. Juli 2016

Mixed Martial Arts – das sind Männer in einem Käfig, die sich mit (fast) allen Mitteln bekämpfen. Kerry Howley wählt dieses Thema für ihren ersten Roman, und kombiniert den Kampfsport sehr originell mit Philosophie.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Matt Sumell – „Wunde Punkte“

28. Mai 201612. Juni 2016

Alby ist gewalttätig, ruppig und erfolglos. Eine faszinierende Hauptfigur ist er trotzdem. Matt Sumell erzählt in seinem Debütroman „Wunde Punkte“ vom gescheiterten Versuch, in der Welt zurechtzukommen.

Bücher / Kritiken

Celeste Ng – „Was ich euch nicht erzählte“

25. Mai 201611. Dezember 2019

Ein braves Mädchen aus einer scheinbar normalen Familie kommt ums Leben. Celeste Ng macht daraus in ihrem Debütroman ein spannendes Buch über Emanzipation und Alltagsrassismus.

Bücher / Kritiken

Fredrik T. Olsson – „Das Netz“

21. Mai 201614. Oktober 2018

Das Internet könnte zusammenbrechen, und damit die Zivilisation. Fredrik T. Olsson kombiniert diese Idee in „Das Netz“ mit einer dramatischen Familiengeschichte. Das Ergebnis ist ein Thriller, der manchmal aberwitzig anmutet, aber immer sehr spannend bleibt.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Louisa Young – „Alles worauf wir hofften“

9. Mai 201628. Mai 2016

Aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs kehren zwei Engländer zurück in ihre Ehen. Louisa Young erzählt in „Alles worauf wir hofften“ sehr einfühlsam davon und zeigt: Selbst wenn man gewonnen hat, ist man ein Opfer des Krieges.

Bücher / Kritiken

Markus Berges – „Die Köchin von Bob Dylan“

3. Mai 20161. August 2021

Jasmin ist 37 und soll Bob Dylan auf dessen Tour bekochen. Erdmöbel-Sänger Markus Berges macht daraus einen wunderbaren Roman.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: John Grisham – „Der Gerechte“

26. April 201614. Mai 2016

In „Der Gerechte“ führt John Grisham einen knallharten Anwalt als Helden ein, um den wohl eine ganze Serie entstehen soll. Man darf sich schon jetzt darauf freuen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Joseph O’Neill – „Der Hund“

22. April 201623. April 2016

Dubai als Symbol für die Hybris das Kapitalismus – das ist die Idee von „Der Hund“. Der preisgekrönte Joseph O’Neill ist in seinem Mix aus Roman und Satire allerdings manchmal zu explizit.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Dan T. Sehlberg – „Sinon“

11. April 20168. Mai 2016

Ein tödlicher Virus, von Terroristen gezüchtet, könnte die ganze Menschheit auslöschen. Ein schwedischer Professor kommt dem Komplott auf die Spur. Daraus macht Dan T. Sehlberg einen manchmal zu ambitionierten, aber sehr wirkungsvollen Thriller.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Paul Theroux – „Hotel Honolulu“

27. März 20161. Mai 2016

Einst war er Schriftsteller, jetzt soll er ein Hotel leiten – auf einer Insel, die kaum Kultur kennt. Paul Theroux macht sein „Hotel Honolulu“ zu einem amüsanten Panoptikum – und einem Handbuch für das Überleben auf Hawaii.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: James Hannah – „Das Alphabet der letzten Dinge“

6. März 201617. April 2016

Ivo ist erst 40, aber er wird bald sterben – und er ist selbst daran schuld. James Hannah macht daraus in „Das Alphabet der letzten Dinge“ einen bewegenden Debütroman.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Heinz Helle – „Eigentlich müssten wir tanzen“

29. Februar 201613. April 2016

Fünf nicht mehr ganz junge Männer verbringen das Wochenende auf einer Berghütte. Als sie zurück ins Tal wollen, stoßen sie auf den Weltuntergang. „Eigentlich müssten wir tanzen“ ist ein wunderbar radikaler Roman, erschütternd und aufrüttelnd.

Bücher / Kritiken

Heinz Strunk – „Der goldene Handschuh“

26. Februar 20163. Januar 2023

Extrem, brutal und erschütternd ist das neue Buch von Heinz Strunk. „Der goldene Handschuh“ erzählt die Geschichte eines Frauenmörders – und zeigt, wie brüchig unsere Zivilisiertheit ist.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 19 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.