Selig, Täubchenthal, Leipzig
Selig feiern ihr 30. Jubiläum mit einer Tour und zeigen in Leipzig, dass ihr Bandname vielleicht noch nie so gut gepasst hat wie heute.
Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig
Plattenkritiken, Rezensionen von Alben, EPs und Singles, Konzertberichte, Listicles, Interviews mit Musikern und Musiktipps.
Selig feiern ihr 30. Jubiläum mit einer Tour und zeigen in Leipzig, dass ihr Bandname vielleicht noch nie so gut gepasst hat wie heute.
Ausrasten und Achtsamkeit bei Fortuna Ehrenfeld weiterhin wunderbar zusammen. Mit “Glitzerschwein” nehmen sie sich noch mehr Freiheiten.
Ein “richtiges Soloalbum” wollte Gregor McEwan vorlegen. Die Platte lebt von Ernsthaftigkeit und Konzentration – und der Reflexion über Corona.
Als aktuelle Nummer-1-Band kommen Madsen nach Leipzig. Aus dem BBQ wird zwar nichts, ein famoser Abend wird der Auftritt dennoch.
Vom Aufwachsen in der Provinz, der Freude an Gitarrenmusik und tiefer Menschlichkeit singen Madsen auf ihrem neunten Album.
My Ugly Clementine sind eine österreichische Supergroup, zu deren größten Stärken auf “The Good Life” die Verweigerung gehört.
Gute Refrains, schöne Gitarren: Fury In The Slaughterhouse haben auf “Hope” kein Problem damit, die Erwartungen der Fans zu erfüllen.
Glasgow zelebriert Gerry Cinnamon auf “Live At Hampden Park” als Homecoming Hero. Seine Lieder bewahren die Innigkeit auch im Stadion.
Von Rock bis Elektronik: Ein neues Tribute-Album zeigt, wie vielfältig die Potenziale sind, die in den Songs von Folk-Kultfigur Nick Drake schlummern.
Es ist laut, engagiert und wunderschön: My Ugly Clementine und Dream Nails beeindrucken auf der Sommerbühne im Panometer.
Weltstars wie Björk und Sting, spannende Newcomer, Helden aus der Region (Blond und Die Prinzen): Auf diese Konzerte kann man sich bis Jahresende in Leipzig freuen.
Bach 40 (!) Jahren gibt es neue Musik von Östro 430m auch Kaizers Orchestra sind nach (nicht ganz so) langer Pause wieder da. Und Casper rappt nicht mehr.
Kapa Tult aus Leipzig sind intelligent, aber nicht anstrengend. Engagiert, aber nicht verbissen. Individuell, aber nicht eitel. Und sehr catchy.
Protest-Rave aus Leipzig, unterhaltsamer Grunge aus Wien und das Comeback von Sigur Rós gehören zu den spannendsten Tracks der Woche.
“Nostalgia Killer” thematisiert den tückischen Reiz der Vergangenheit – und das Ende von Lightning Dust als Liebespaar.