Futter für die Ohren mit Thees Uhlmann, Benjamin von Stuckrad-Barre, Haiyti, Bilderbuch, Fritzi Ernst und Slut
Hedonismus, Selbstzerstörung und der lohnende Widerstand dagegen prägt aktuelle Songs von Thees Uhlmann, Haiyti und Bilderbuch.
Hedonismus, Selbstzerstörung und der lohnende Widerstand dagegen prägt aktuelle Songs von Thees Uhlmann, Haiyti und Bilderbuch.
Der Film zu „Soloalbum“ von Benjamin von Stuckrad-Barre hat mehrere Probleme. Der größte davon: Er kommt viel zu spät. Da können auch Matthias Schweighöfer und Nora Tschirner wenig retten.
Benjamin von Stuckrad-Barre schreibt wieder. Und zwar noch immer über sich selbst. „Panikherz“ ist ein packender Mix aus Autobiographie und dem Tagebuch eines Musikfans.
Mit 39 ist der Ich-Erzähler von „Untitled“ zum ersten Mal verliebt. Joachim Bessing macht daraus einen großartigen Roman und zeigt zudem, dass er kein Problem mit dem Label „Popliteratur“ hat.
Autoren Joachim Bessing, Christian Kracht, Eckhart Nickel, Alexander von Schönburg, Benjamin von Stuckrad-Barre Titel Tristesse Royale Verlag List Erscheinungsjahr 1999 Bewertung Als Tristesse Royale im Herbst 1999 auf den Markt kam, da war die Reaktion in erster Linie: Hass. Das lag zunächst an der anmaßenden Herangehensweise. Drei Tage lang diskutierten […]
„Tiere essen“ ist das Buch, das man wohl am wenigsten von Jonathan Safran Foer erwarten durfte. Das Wunderkind der amerikanischen Literatur zeigt sich nicht als begnadeter Romancier, sondern als Aktivist für den Vegetarismus. Und er hat äußerst überzeugende Argumente.
Tatsächlich zehn Leute (das sind immerhin so viele wie zwei komplette Basketballteams) haben es geschafft, sich auf der recht winzigen Bühne der Moritzbastei zu versammeln. Der Gitarrist rechts sieht aus wie André 3000. Der Gitarrist links sieht aus wie der Idiot aus Trainspotting. Und in der Mitte gibt Plan B […]
Die Zusammenstellung seiner jüngsten Reportagen in „Auch Deutsche unter den Opfern“ zeigt Benjamin von Stuckrad-Barre als Chronisten, der virtuos zwischen Journalismus und Literatur balanciert.
Heute geht die Jubiläumsausgabe von Rock am Ring zu Ende. Seit 25 Jahren wird am Nürburgring gerockt. Ich fahre zwar schon länger nicht mehr hin (man muss ja mal irgendwann erwachsen werden), trotzdem ist das für mich natürlich ein willkommener Anlass, zurückzudenken und in Erinnerungen an Zeiten zu schwelgen, als […]
Das es ein famoses Buch ist, habe ich an anderer Stelle schon betont. Hier nun 77 Beweise, unsterbliche Weisheiten, in order of their appearance: 1. So gerne würde ich die Liebe, die ich jetzt erst spüre, die sich jetzt erst freizusetzen scheint (im Moment der Ballabgabe quasi, wie bei der […]
Künstler Ash Album Meltdown Label Infectious Records Erscheinungsjahr 2004 Bewertung **** 27. Andere Bands veröffentlichen in dem Alter ihr Debüt. Ash hingegen legen ihr fünftes Studiowerk vor. „The youngest old band on the planet“ hat der NME die Nordiren deshalb genannt. Und Drummer Rick McMurray betrachtet die jüngsten paar Kapitel […]
Statt mit flotten Sprüchen und großer Klappe beeindruckt Benjamin von Stuckrad-Barre in „Remix 2“ mit Sammeleifer und der Kunst der Kompilation.
Mit dem Zynismus, der Wut und der Arroganz der Jugend entdeckt Benjamin von Stuckrad-Barre in „Soloalbum“ große Wahrheiten über Liebeskummer und Leben. Meisterhaft.
Wie es sich für jemanden gehört, der als eingebildeter Schnösel gilt, kam er eine Viertelstunde zu spät zu seiner Lesung. Doch nur damit wurde Benjamin von Stuckrad-Barre seinem Image als versnobbter Popliterat gerecht. Denn sobald er die Bühne im Fuldaer Museumskeller betreten und seine Arbeitsmaterialien (einige CDs, Manuskripte und natürlich […]
„Remix“ ist perfekt für Einsteiger in die Welt von Benjamin von Stuckrad-Barre. Die Sammlung bietet einige Knaller und wenige Längen.