Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
Peter Licht Beton und Ibuprofen

Es werde Licht

Peter Licht erkennt auf "Beton und Ibuprofen" das Tröstende in der Dunkelheit.

Zur Albumkritik.
Nick Cave & Warren Ellis Carnage

Brutal auf dem Balkon

Nick Cave & Warren Ellis haben den Lockdown für eine spontane Platte genutzt. Sie lebt von Elementen, die sich aneinander reiben statt miteinander zu verschmelzen.

Zur Albumkritik.
Frànçois And The Atlas Mountains Banane Bleue

Bananen aus Europa

Frànçois And The Atlas Mountains spüren dem romantischen Duft des Kontinents nach.

Zur Albumkritik.
Real Estate Half A Human

Auf Abstand

Real Estate haben im Lockdown eine EP gemacht. Kero Kero Bonito auch. Und Timo Scharf genauso.

Zur Corona-Musik.
Cabaret Voltaire Shadow Of Funk

Die Zukunft, Teil 2

Cabaret Voltaire gehen ihr Comeback mit einer Tetralogie an. Auf "Shadow Of Funk" klingen sie vor allem zeitgemäß.

Zur EP-Kritik.
The Sonder Bombs Clothbound

Anarchy in the Uke

The Sonder Bombs aus Cleveland sind auf ihrer zweiten Platte clever, eingängig und gerne mit Ukulele aktiv.

Zur Albumkritik.
Das Paradies Sammlung 1

Das Paradies mit Konzept

Florian Sievers macht eine EP mit Gästen, aber ohne Gitarre. Das wichtigste Instrument der "Sammlung 1" ist das Studio.

Zur EP-Kritik.
‹
›

Peter Licht – „Beton und Ibuprofen“

5. März 2021  in Kritiken / Musik

Peter Licht überrascht auf „Beton und Ibuprofen“ mit der Fähigkeit, seine trüben Inhalte in schillernde Klänge zu hüllen. Die Botschaft heißt vielleicht: Auch das Dunkel macht etwas mit uns, und dieses Etwas ist besser als nichts.

Peter Licht Beton und Ibuprofen Review Kritik

Nick Cave & Warren Ellis Carnage Review Kritik

Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“

27. Februar 2021  in Kritiken / Musik

Als „eine brutale, aber wunderschöne Aufnahme, eingebettet in eine gemeinschaftliche Katastrophe“, beschreibt Nick Cave sein spontanes Gemeinschaftswerk mit Warren Ellis. Das stimmt.


Frànçois And The Atlas Mountains – „Banane Bleue“

26. Februar 2021  in Kritiken / Musik

Frànçois And The Atlas Mountains fügen auf ihrem sechsten Album verschiedene Elemente wie ein Mosaik zusammen und verbinden dabei nicht konzeptuell verschiedene Stationen aus Europa.

Frànçois And The Atlas Mountains Banane Bleue Review Kritik

Cabaret Voltaire Shadow Of Funk Review Kritik

Cabaret Voltaire – „Shadow Of Funk“

25. Februar 2021  in Kritiken / Musik

Im vergangenen Jahr haben die Electro-Größen von Cabaret Voltaire ihr erstes Album seit 1994 veröffentlicht. Jetzt stellen sie der Platte mit „Shadow Of Funk“ eine EP an die Seite, die vor allem von ihrer Dramaturgie lebt.


Corona-Musik 12 mit EUT, Real Estate, Timo Scharf, Kero Kero Bonito und ’68

24. Februar 2021  in Musik / News

Animierte Videos, Songs über Sehnsucht und Einsamkeit und EPs als besonders beliebtes Format: Corona hat uns (neben jeder Menge Ärger) auch in dieser Woche wieder spannende neue Musik beschert.

EUT What Gives You The Kicks

Audio88 & Yassin Todesliste Review Kritik

Audio88 & Yassin – „Todesliste“

12. Februar 2021  in Kritiken / Musik

Audio88 & Yassin sind auf „Todesliste“ so hart wie nie. Die Stärke bei ihnen ist ein besonderer Blick für gesellschaftlich brisante Themen und im Deutschrap ungewöhnliche Perspektiven.


The Sonder Bombs – „Clothbound“ 1

29. Januar 2021  in Kritiken / Musik

Rockmusik mit Ukulele. Wer das für einen Gimmick hält, wird von The Sonder Bombs aus Cleveland spätesten mit dem zweiten Album „Clothbound“ vom Gegenteil überzeugt.

The Sonder Bombs Clothbound Review Kritik

Tamar Aphek All Bets Are Off Review Kritik

Tamar Aphek – „All Bets Are Off“

28. Januar 2021  in Kritiken / Musik

Tamar Aphek wird als „Israel’s guitar goddess“ angekündigt und will, dass ihr Solodebüt wie eine Achterbahnfahrt klingt. Das bedeutet, dass es zwischem Start und Ende eben auch mal schnell bergab geht.


James Yorkston And The Second Hand Orchestra – „The Wide, Wide River“

23. Januar 2021  in Kritiken / Musik

Bei Festivals in Schweden und Schottland haben sich James Yorkston und The Second Hand Orchestra kennen und schätzen gelernt. Ihre gemeinsame Platte erweist sich als ein wundervoll organisches und intuitives Miteinander.

James Yorkston And The Second Hand Orchestra The Wide, Wide River Review Kritik

You Me At Six Suckapunch Review Kritik

You Me At Six – „Suckapunch“

22. Januar 2021  in Kritiken / Musik

You Me At Six müssen auf ihrem siebten Album erkennen: Manchmal klingt Rockmusik besonders altmodisch, wenn sie besonders modern sein will. Insgesamt integriert „Suckapunch“ aber clever neue Sounds in ihre Klangwelt.


Typhoon – „Sympathetic Magic“

21. Januar 2021  in Kritiken / Musik

Beim fünften Album von Typhoon aus Portland kann man feststellen: Selten klang es so schön und so schlau, sich einlullen zu lassen wie auf „Sympathetic Magic“.

Typhoon Sympathetic Magic Review Kritik

Donald Trump Bilanz Amtszeit

Vier Jahre Trump-Präsidentschaft – und sechs Dinge, die wir daraus lernen sollten 1

19. Januar 2021  in Kommentare / Non-Pop

Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident hat viele amerikanische Probleme sichtbar gemacht und einige noch vergrößert. Er ist aber nicht nur Katalysator, sondern auch Symptom – und es gibt einige Lehren, die sich daraus auch für Deutschland ziehen lassen.


ZSK – „Ende der Welt“

15. Januar 2021  in Kritiken / Musik

„Das Ende der Welt“ scheint nahe zu sein. Doch ZSK wissen auch auf ihrem sechsten Album: Nichts hilft so sehr dagegen wie Engagement, Gemeinschaft und Überzeugung.

ZSK Ende der Welt Review Kritik

Viagra Boys Welfare Jazz Review Kritik

Viagra Boys – „Welfare Jazz“

8. Januar 2021  in Kritiken / Musik

Iggy Pop goes Disco, Sinnkrise trifft auf schwarzen Humor: Die Viagra Boys aus Stockholm sind auch auf ihrem dritten Album herrlich widersprüchlich und sehr kurzweilig.


The Dirty Nil – „Fuck Art“

1. Januar 2021  in Kritiken / Musik

2021 fängt fantastisch an: The Dirty Nil aus Kanada haben ihren Corona-Frust in eine Platte voller Energie und Gitarrenspaß verwandelt. „Fuck Art“ sollte man jetzt schon für die Alben des Jahres vormerken.

The Dirty Nil Fuck Art Review Kritik

Beitragsnavigation

  • ← Ältere Beiträge

Brandneu auf shitesite

  • Peter Licht – „Beton und Ibuprofen“
  • Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“
  • Frànçois And The Atlas Mountains – „Banane Bleue“
  • Cabaret Voltaire – „Shadow Of Funk“
  • Corona-Musik 12 mit EUT, Real Estate, Timo Scharf, Kero Kero Bonito und ’68

Beliebteste Themen

Afrika Arcade Fire Auto Bella Union Belle and Sebastian Biographie Biopic Bob Dylan Bruce Springsteen Coldplay DDR Depeche Mode Domino EMI Fernsehen Festival Fußball Geschichte Highfield Hot Chip Internet Krieg Leipzig Medien Musik Neil Young Oasis OMD Politik Radiohead Rolling Stones Roman RomCom Roxette Sachbuch Sport Sportfreunde Stiller Sub Pop The Beatles The Killers The Strokes Tom Petty Universal USA Wirtschaft

Neueste Kommentare

  • Gravatar icon of Klaus Scherbarth Klaus Scherbarth
    März 2, 2021 (5:06)
    Interview mit Roman Fischer Bigger than now - dieses Stück auf der Rollng Stone Compilation klingt ziemlich nach Brit Pop. Z...
  • Gravatar icon of Fabian Fabian
    Februar 9, 2021 (5:22)
    The Sonder Bombs - "Clothbound" Das Album hat mir sehr gefallen. Ist auf jeden Fall in verschiedenen Playlists aufgegangen. Danke...
  • Gravatar icon of Uli Helmke Uli Helmke
    Januar 21, 2021 (10:45)
    Vier Jahre Trump-Präsidentschaft - und sechs Dinge, die wir daraus lernen sollten Ein sehr gelungener Text, der sich differenziert mit komplexen Problemen auseinandersetzt. Insbes...
  • Gravatar icon of Anonymous Anonymous
    September 27, 2019 (11:41)
    Die Schadenfreundinnen Hey Anonymous vom 1.Mai. Offensichtlich scheint dir nicht aufgefallen zu sein, dass die Darstellu...
  • Gravatar icon of Anonymous Anonymous
    Mai 1, 2019 (8:40)
    Die Schadenfreundinnen Schande auf diesen männerfeindlichen Sexismus! Unerhört! So etwas gehört verboten!!! Wenn man ...

Shitesite.de folgen

Facebook

Twitter

YouTube

Blogroll

  • Agent Dexter
  • Heldenstadt.de
  • Leipzigblogs
  • No Average Robot
  • That Girl There

Kategorien

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Suche

· © 2021 Shitesite · Powered by · Entworfen mit dem Customizr-Theme ·