King Kong Kicks – The Early Days
Auf Indie der Jahre 1980-2010 blickt der siebte Sampler der King-Kong-Kicks-Reihe. „The Early Days“ zeigt nicht nur historisch Wertvolles, sondern auch Kontinuitäten.
Auf Indie der Jahre 1980-2010 blickt der siebte Sampler der King-Kong-Kicks-Reihe. „The Early Days“ zeigt nicht nur historisch Wertvolles, sondern auch Kontinuitäten.
Wut, Frust und Ärger sind der Treibstoff für So Pitted aus Seattle. Auf ihrem Debütalbum „Neo“ finden sie erstaunlich viele Formen dafür.
Man nehme die Pixies, ziehe etwas Lärm ab und füge etwas Mathematik hinzu. Das Ergebnis? Krill.
Das dritte Album von Obits klingt wie ein lebendiges Museum des Mythos des Rock’N’Roll.
Künstler The Baptist Generals Album Jackleg Devotional To The Heart Label Sub Pop Erscheinungsjahr 2013 Bewertung Jackleg Devotional To The Heart ist schon acht Jahre alt. Zumindest der Titel, zumindest die Idee. Im Jahr 2005 wollte Songwriter Chris Flemmons, der Mann, der hinter den Baptist Generals steckt, eine Platte diesen […]
The Veils aus Neuseeland haben mit „Time Stays We Go“ eine kompetente Rockrockplatte gemacht. Aber irgendetwas fehlt.
Leonard Cohen als Frontmann der Pixies: So stellen sich Chris Senseney und Stefanie Drootin alias Big Harp ihre Musik vor. „Chain Letters“ kommt zumindest in die Nähe dieser reizvollen Kombination.
Professor Green hat erkannt: Im HipHop kann schon eine gute Idee pro Track ausreichen. Mit dieser erstaunlichen Effizienz wird „At Your Inconvenience“ ein erstaunliches Vergnügen.
Steve Albini hat „Nursing Home“ produziert, das zweite Album von Let’s Wrestle. Er hat aus dem Londoner Trio endgültig Slacker gemacht.
So ist das eben, wenn man Freude (man weiß ja nie, wen die mitbringen) und Familie (kann man sich ja nicht aussuchen) zusammentrommelt: Es kann passieren, dass man am Ende einen ziemlich illustren Haufen versammelt hat. Wenn da Handwerker und Akademiker, Rentner und Kleinkinder, Biobauern und verkappte Nazis hereinspazieren, fragt […]
Das Wichtigste vorab: Mario’s Pizza ist doch da, gewohnt schmackhaft, überteuert und knapp portioniert. Auch der Highfield-Döner ist nicht schlecht. Und backstage gibt es lecker vegetarische Sachen mit sehr viel Knoblauch – vielleicht soll das vor Bela B. schützen. Ansonsten war der Samstag beim Highfield vor allem: der Tag von […]
Auch auf ihrem dritten Album stürzen sich Art Brut kopfüber in die Faszination für das Phänomen Pop. Bloß der Sound ist auf „Art Brut vs. Satan)“ etwas dünn.
Ben Kweller plant offensichtlich den großen Wurf. Die Lieder für sein drittes Album scheinen allesamt dem Great American Songbook entsprungen zu sein – und diesmal hat er alles allein gemacht.
Tent aus Hessen liefern mit „Excuso“ ein famoses Debüt ab, zwischen Pixies, Queens Of The Stone Age und Weezer.
Künstler The Dandy Warhols Album Thirteen Tales From Urban Bohemia Label Capitol Erscheinungsjahr 2000 Bewertung ***1/2 So ähnlich wie das Cover dieser Platte sind auch die Dandy Warhols: Sehr schick, voller Zitate, aber ohne Gesicht. Auch auf Thirteen Tales From Urban Bohemia (der Titel lässt es vermuten) gibt es keinen […]