Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Bücher

Kritiken und Rezensionen von Romanen, Sachbüchern und Erzählungen. Berichte von Lesungen und Interviews mit Autoren.

Naika Foroutan, Jana Hensel – „Die Gesellschaft der Anderen“
Bücher / Kritiken

Naika Foroutan, Jana Hensel – „Die Gesellschaft der Anderen“

17. November 202424. Dezember 2024

Die Mehrheitsgesellschaft blickt mit Skepsis und Dominanz auf ostdeutsche und migrantische Biographien, zeigen Jana Hensel und Naika Foroutain in diesem klugen und spannenden Dialog.

Andre Jegodka – „Kommst du mit in den Alltag?“
Bücher / Kritiken

Andre Jegodka – „Kommst du mit in den Alltag?“

7. Juni 20247. Juli 2024

Autor*in Andre Jegodka Titel Kommst du mit in den Alltag? Lebenswelten von Musiker*innen Verlag Ventil Erscheinungsjahr 2024 Bewertung Foto oben (DALL-E Generator): Eigentlich Songwriterin, aber …

Nick Cave und Sean O’Hagan – „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“
Bücher / Kritiken

Nick Cave und Sean O’Hagan – „Glaube, Hoffnung und Gemetzel“

12. Mai 2024

Heroin und Heimat, Pandemie und Performance, Musik und Mystik bespricht Nick Cave in diesem eindrucksvollen Buch. Vor allem aber seinen Umgang mit Trauer.

Gunnar Leue – „You’ll Never Sing Alone“
Bücher / Kritiken

Gunnar Leue – „You’ll Never Sing Alone“

12. August 202316. September 2023

Fußball und Musik wirken heute unzertennlich. Wie es dazu kam, erzählt Gunnar Leue sehr anekdotenreich in „You’ll Never Sing Alone“.

Tommy Lee, Mick Mars, Vince Neil, Nikki Sixx, Neil Strauss – „The Dirt“
Bücher / Kritiken

Tommy Lee, Mick Mars, Vince Neil, Nikki Sixx, Neil Strauss – „The Dirt“

16. Juli 202316. August 2023

„The Dirt“ zeigt: Kaum eine Band hat das Credo von Sex, Drugs & Rock’N’Roll so zelebriert wie Mötley Crüe. Die Musik ist da fast nebensächlich.

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Noch wach?“
Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Noch wach?“

25. April 202317. Juli 2023

Benjamin von Stuckrad-Barre wird in „Noch wach?“ zum Frauenbeauftragten und Nestbeschmutzer, der keinen Schaden nehmen will.

John Lanchester – „Die Mauer“
Bücher / Kritiken

John Lanchester – „Die Mauer“

20. März 202313. April 2023

Nach dem Klimakollaps befestigt Großbritannien seine Küste zum Schutz vor Flüchtlingen. „Die Mauer“ ist eine schockierend aktuelle Dystopie.

Dave Eggers – „Every“
Bücher / Kritiken

Dave Eggers – „Every“

13. März 202319. März 2024

Wohin die Datenkraken in unseren Smartphones gesellschaftlich führen können, zeigt Dave Eggers‘ neues Buch. Das ist eher Manifest als starke Literatur.

Bücher / Kritiken

Bernd Stegemann – „Die Öffentlichkeit und ihre Feinde“

13. Oktober 202211. Juli 2023

Bernd Stegemanns neues Buch zeigt: Wir leben in einer dysfunktionalen Öffentlichkeit, die wir uns angesichts der globalen Bedrohungen nicht leisten können.

Joachim Hentschel – „Dann sind wir Helden“
Bücher / Kritiken

Joachim Hentschel – „Dann sind wir Helden“

18. Mai 20223. August 2023

Wie lief der popmusikalische Austausch zwischen Ost und West vor dem Fall der Mauer? Joachim Hentschel hat darauf sehr spannende Antworten.

Bücher / Kritiken

Monchi – „Niemals satt“

19. April 202230. April 2022

Ausgerechnet Monchi hat jetzt ein Buch übers Abnehmen geschrieben. Doch es geht in „Niemals satt“ nicht um Körperkult, sondern um Selbstfindung.

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – „1795“

10. Februar 202224. März 2022

Die Brutalität des Jahres 1795 trifft auf Ideen der Aufklärung: Niklass Natt och Dag bringt mit diesem Konflikt seine Trilogie etwas schwächelnd zu Ende.

Andrzej Szczypiorski – „Die schöne Frau Seidenmann“
Bücher / Kritiken

Andrzej Szczypiorski – „Die schöne Frau Seidenmann“

3. Januar 202218. November 2024

Autor*in Andrzej Szczypiorski Titel Die schöne Frau Seidenmann Verlag Süddeutsche Bibliothek Erscheinungsjahr 1986 Bewertung Das Verhältnis des 1928 in Warschau geborenen Andrzej Szczypiorski zu seinen …

Christian Kracht – „Eurotrash“
Bücher / Kritiken

Christian Kracht – „Eurotrash“

7. Dezember 20217. Mai 2023

Ein Schriftsteller trifft seine todkranke Mutter. Christian Krachts „Eurotrash“ macht daraus eine gewitzte Familiengeschichte über Schuld und Trauma.

Vivien Goldman – „Die Rache der She-Punks“
Bücher / Kritiken

Vivien Goldman – „Die Rache der She-Punks“

29. November 20217. April 2023

Vivien Goldman zeigt in „Die Rache der She-Punks“, wie Frauen dieses Genre für sich erobert haben – und was Punkt heute noch für Emanzipation leisten kann.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 38 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.