Durchgelesen: Téa Obreht – „Die Tigerfrau“
Fast ein ganzes Jahrhundert Geschichte packt Téa Obreht in ihren Debütroman. „Die Tigerfrau“ porträtiert damit nicht nur die Mentalitäten auf dem Balkan, sondern auch die oft vergessenen Gemeinsamkeiten.
Fast ein ganzes Jahrhundert Geschichte packt Téa Obreht in ihren Debütroman. „Die Tigerfrau“ porträtiert damit nicht nur die Mentalitäten auf dem Balkan, sondern auch die oft vergessenen Gemeinsamkeiten.
Mit einer faszinierenden Hauptfigur und großer Leichtigkeit der Sprache erzählt Natasha Radojic in „Du musst hier nicht leben“ vom Kampf um Selbstbestimmung.
Wladimir setzt sich wieder. Er nimmt einen Lappen und macht den Pinsel sauber. „Natürlich ist es etwas eng hier. Und eigentlich ist es für ein Atelier auch ein bisschen zu dunkel. Aber wir haben uns daran gewöhnt“, sagt er über seinen Arbeitsplatz. Der ist in der Tat reichlich ungewöhnlich. Gemeinsam […]
Serbien ist nicht gerade ein klassisches Urlaubsland. Trotzdem gibt es dort viel zu entdecken: Aufbruchstimmung in Novi Sad, große Gastfreundschaft in Subotica und echtes Landleben mit viel Wein und gutem Essen in der Vojvodina.