Die Träumer
Ein amerikanischer Austauschstudent erlebt die Unruhen in Paris 1968. „Die Träumer“ ist Bernardo Bertoluccis sehr nostalgische Erinnerung an eine Zeit, als man der Kunst noch zutraute, die Welt zu verändern.
Ein amerikanischer Austauschstudent erlebt die Unruhen in Paris 1968. „Die Träumer“ ist Bernardo Bertoluccis sehr nostalgische Erinnerung an eine Zeit, als man der Kunst noch zutraute, die Welt zu verändern.
Frankreich, 1862: Auf einer Geschäftsreise nach Japan verliebt sich der junge Herve in ein Mädchen und will unbedingt zu ihr zurück. Die Romanverfilmung „Seide“ ist langatmig und überambitioniert, hat aber ein paar poetische Momente.
Es fängt harmlos an und wird dann zum ultimativen Terror: „Funny Games“ ist auch in der US-Variante ein unvergessliches, in keiner Weise alltägliches Filmerlebnis.
Marty und Bobby sind beste Freunde, aber der eine wird vom anderen tyrannisiert. Regisseur Larry Clark nimmt das in „Bully“ als Hintergrund, um von einer kaputten Generation zu erzählen.