Hingehört: Lowly – „Heba“
Manchmal schüchtern und manchmal majestätisch klingen Lowly auf ihrem Debütalbum „Heba“, das sie nach einer Freundin benannt haben, die aus Syrien geflohen ist.
Manchmal schüchtern und manchmal majestätisch klingen Lowly auf ihrem Debütalbum „Heba“, das sie nach einer Freundin benannt haben, die aus Syrien geflohen ist.
Auch der zweite Longplayer von Magnetic North ist ein Konzeptalbum über einen ganz besonderen Ort. „Prospect Of Skelmersdale“ ist zugleich eine musikalische Geschichtsstunde, und zwar eine wundervolle.
Das fünfte Album von Tunng ist erstaunlich: Nie weiß man, ob das nun Folk ist, der elektronisch gebrochen wurde. Oder doch elektronische Musik, versteckt hinter dem warmen Klang echter Instrumente.
Eine Platte über seine Heimat auf den Orkney-Inseln hat Erland Cooper (von Erland & The Carnival) gemacht. Sie klingt manchmal wie der letzte Atemzug eines unruhigen Geistes.
Wer den Kanada-Doppelpack aus Arcade Fire und Stars liebt, findet in Of Monsters And Men die perfekte Symbiose seiner Lieblingsbands.
Leipzig liest schon wieder. Heute wurde die Buchmesse eröffnet. Und natürlich ist es ein Gerücht, dass man als Rockstar von Rang gefälligst Analphabet zu sein hat. Steppenwolf haben sich bekanntlich nach einem Roman von Hermann Hesse benannt. Leonard Cohen ließ auf einem seiner Alben sogar den Dichter Allen Ginsberg mitsingen. […]
Es ist kalt. Es schneit. Es friert. Schrecklich. Der Verkehr liegt lahm, die Schuhe sind ruiniert, die Nase läuft. Das Schlimmste daran: Der Winter dauert noch mindestens vier Monate – also noch rund doppelt so lange wie die Karriere von LaVive. Immerhin: Mit dem iPod lässt sich das Wetter ertragen. […]
Elektronische Musik und eine Konzertbühne – das ist bei weitem nicht immer eine glückliche Konstellation. Kein Wunder: Oft ist es schon nicht sonderlich spannend, ein paar Kerle mit Gitarren in der Hand anderthalb Stunden lang zu betrachten. Wenn die Kerle dann nicht einmal mehr Gitarren haben, sondern bloß hinter Laptops […]
„At The Ballroom“, das dritte Album der Moonbabies aus Schweden ist höchst sympathisch und glänzt mit bezaubernden Stimmen und betörenden Melodien.
1. Hard-Fi: Stars of CCTV 2. Coldplay: X & Y 3. Bloc Party: Silent Alarm 4. The Rakes: Capture/Release 5. Oasis: Don’t believe the truth 6. Art Brut: Bang bang rock’n’roll 7. Hansen Band: Keine Lieder über Liebe 8. Wir sind Helden: Von hier an blind 9. Katze: Von hinten […]