Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: Januar 2014

Kritiken / Musik

Maximo Park – “Too Much Information”

31. Januar 201415. November 2020

„Ich will besser werden”, sagt Paul Smith zum Erscheinen des fünften Albums von Maximo Park. Sie klingen auf “Too Much Information” wirklich wie eine neue Band.

Film / Kritiken

Buddenbrooks

31. Januar 201419. September 2020

Heinrich Breloer nimmt sich erneut Thomas Manns an. Sein Film ist erstaunlich werkgetreu, wirkt aber oft wie Buddenbrooks für Eilige.

Kritiken / Musik

Pedro The Lion – “Achilles Heel”

30. Januar 201424. Oktober 2020

“Achilles Heel” war der Schwanengesang von Pedro The Lion. Dabei klingt das Album, als könnte Mastermind David Bazan in seinem magischen Stil zwischen Indie-, Americana- und Singer-Songwriter-Sound ewig weitermachen.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Ratatouille

29. Januar 201423. Januar 2014

Film Ratatouille Produktionsland USA Jahr 2007 Spielzeit 111 Minuten Regie Brad Bird, Jan Pinkava Sprecher Axel Malzacher, Donald Arthur, Stefan Günther, Harald Dietl, Gudo Hoegel, …

Kritiken / Musik

I Break Horses – “Chiaroscuro”

28. Januar 201424. Oktober 2020

“Chiaroscuro” nennt man in der Malerei eine Technik mit hell-dunkel-Kontrast. Die Schwedin Maria Lindén alias I Break Horses hat damit genau den richtigen Titel für ihren zweiten Longplayer gefunden.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Daniel J. Levitin – “Die Welt in sechs Songs”

27. Januar 201431. Oktober 2014

Hirnforscher Daniel J. Levitin geht in “Die Welt in sechs Songs” der Frage nach, wie Musik uns zu dem gemacht hat, was wir sind. Streng wissenschaftlich – und höchst spektakulär.

Kritiken / Musik

Gregor McEwan – “Much Ado About Loving”

26. Januar 201419. Januar 2018

Lieder über die Liebe, mit Gitarre. Aus Haltern am See. Gregor McEwan zeigt, wie fantastisch dieses Konzept sein kann, wenn man es stilsicher, spannend und echt umsetzt.

Film / Kritiken

Beginners

25. Januar 201427. September 2021

Oliver hinterfragt nach dem Tod seines Vaters sein eigenes Leben. “Beginners” stellt hoch komplexe Beziehungen ins Zentrum und verwebt sie meisterhaft.

Kritiken / Musik

Viktor & The Blood – “Apocalypse Right Now”

24. Januar 201411. März 2018

Aus dem Mando-Diao-Kosmos kommen Viktor & The Blood. Auf ihrem Debütalbum leben sie ihre Vorliebe für lupenreinen Hardrock aus.

Musik / News

Futter für die Ohren mit Soldout, Elephant, School Of Language, Big Skies, Talisco und Barbarossa

24. Januar 201421. Januar 2014

In Brüssel sind Charlotte Maison und David Baboulis zuhause, seit 2004 machen sie gemeinsam als Soldout Musik. Das bedeutet in ihrem Fall: feinen Elektropop mit …

Kritiken / Musik

Hingehört: Claire – “The Great Escape”

23. Januar 201416. Juni 2016

Das Debütalbum von Claire aus München ist sagenhaft zeitgemäß und hat verdammt viel Hitpotenzial.

Interviews / Musik

Interview with Viktor & The Blood

22. Januar 201428. Dezember 2017

After being in Mando Diao and Sugarplum Fairy, Jonas Karlsson and Samuel Giers have formed a new band, together with Viktor Norén. They are called …

Interviews / Musik

Interview mit Viktor & The Blood

22. Januar 201428. Dezember 2017

Nach Mando Diao und Sugarplum Fairy sind Viktor & The Blood die nächste Gang, die aus Borlänge loszieht, um die Rock’N’Roll-Welt zu erobern. Eine EP …

Kritiken / Musik

Hingehört: Griefjoy – “Griefjoy”

21. Januar 201422. Juli 2016

Griefjoy wollen auf ihrem ersten Album „music without any barrier“ bieten. Das klappt beinahe.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Film / Kritiken

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

20. Januar 201415. März 2023

Mehr Gags und mehr Grusel: Für einen Kinderzimmerhelden ist Harry Potter in “Der Gefangene von Askaban” erstaunlich finster, wütend und aggressiv.

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Kategorien

Kalender

Januar 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Neueste Kommentare

  • Gravatar icon of Betty Betty
    März 21, 2023 (11:15)
    Fortuna Ehrenfeld - "Hey Sexy" Also, dieses Hundeherzlied mit Oasis zu vergleichen, ist schon arg hart. Da zerspringt wirklich ...
  • Gravatar icon of klaus scherb klaus scherb
    Juni 18, 2022 (8:15)
    Robert Trivers: "Betrug und Selbstbetrug" Das Leben ist so ausgelegt, dass man ziemlich Schnell gegen die allgemeine Moral verstösst. Das ...
  • Gravatar icon of Alina 4 Kowalke Alina 4 Kowalke
    Januar 15, 2022 (8:36)
    Ted Hat Ted einen Penis?
  • Gravatar icon of Anders Lien Anders Lien
    November 17, 2021 (5:04)
    Tod in Venedig Diese Filmkritik ist respektlos! Und somit brilliant. "Der Film zeigt die Banalität von Urlauben...
  • Gravatar icon of Philippa Philippa
    Juni 9, 2021 (4:22)
    Lina-Larissa Strahl Ich liebe Lina 💜💜💜

Suche

Copyright © 2023 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.